Design-Villa Waldfrieden ★★★★
Bohèmes Boutique & Design Hotel in der Sächsischen Schweiz
Die komplett neu sanierte Villa Waldfrieden befindet sich an der Elbe in Schmilka, einem Ortsteil von Bad Schandau, direkt neben dem Bio-Hotel Helvetia.
Ein baubiologisch saniertes Denkmal aus der Jahrhundertwende mit prächtigen Holzbalkonen, auf der Sonnenseite der Elbe inmitten einer 2 Hektar großen Parkanlage mit eigener Elbwiese, Strand und mit Blick auf die berühmten Schrammsteine gelegen.
Eine Gartenanlage wie an den oberitalienischen Seen mit alten und seltenen Gehölzen, schönen Parkwegen, Ruhebänken, Liegestühlen und alten Zypressen, die abends einen würzigen Duft verbreiten, lädt zum Verweilen ein.
Die extravaganten Interieurs der Zimmer sind das Ergebnis der zahlreichen Reisen der Gastgeber. Sie erzählen Geschichten von Spanien über China, von Indien bis Japan, individuell & einmalig. In 8 Tagen um die Welt!
Buchen Sie auf unserer Webseite zum besten Preis!
Als Gast der Villa Waldfrieden reservieren Sie nicht nur eine Unterkunft, sondern die drei Säulen der Urlaubsphilosophie des Bio- & Nationalpark Refugiums Schmilka: Wohnen & Schlafen, Kulinarium und Rituale & Veranstaltungen.
Die Villa Waldfrieden befindet sich direkt an der Elbe, etwa acht Gehminuten vom historischen Ortskern des im Herzen des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz gelegenen Dorfes Schmilka, entfernt. Umgeben von Wäldern und Felsmassiven des Elbsandsteingebirges, drängen sich hier kleine Fachwerkhäuschen den Berg hinauf zur historischen Mühle, am Ufer der Elbe reihen sich Hotels und Pensionen. Es wundert nicht, dass dieser Ort mit dem Prädikat „Schönstes Dorf Sachsens“ bedacht wurde. Dieses Kleinod zwischen Dorfkultur und Natur muss man einfach erlebt haben.
Die nach dem letzten Hochwasser 2013 komplett neu sanierte Villa Waldfrieden ist neben dem Bio-Hotel Helvetia gelegen. Sie verfügt über acht individuelle Themenzimmer. Die Doppelzimmer sind etwa 21 bis 47 m² groß.
Gesundes Raumklima durch Lehmputz und Kalkfarben, elektrosmogfrei durch Netzfreischaltung und geschirmte Elektroinstallationen, Naturlatex-Schlafsysteme, geseifte Naturholzdielen und Wandstrahlungsheizungen machen den Urlaub zu einem Rundum-Wohlfühlerlebnis.
Die Fenster sind schallschutzisoliert. Kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt am Haus, sowie am Bio-Hotel Helvetia.
Bei einer wohltuenden Auszeit in den extravaganten Zimmern und Suiten der Villa Waldfrieden können Sie es sich richtig gut gehen lassen. Am Morgen stärken Sie sich bei einem ausgedehnten Langschläfer-Frühstück mit knusprig-frischen Brötchen aus der am Mühlberg gelegenen historischen Mühle und Bio-Bäckerei. Wie wäre es mit einer Behandlung oder Massage bei dem Naturheilpraktiker? Oder Sie nutzen die gegenüber der Wassermühle gelegene Panoramasauna im Badehaus und genießen den wohligen Geruch von Holz und Naturmaterialien. Während der Wintersaison wagen Sie einen beherzten Sprung in einen der beheizten Badezuber oder treffen sich zu einer geselligen Runde am Kamin im Mühlenhof. Erkunden Sie bei einer Wanderung, Radtour oder gar per Paddelboot die herrliche Umgebung des Elbsandsteingebirges. Kehren Sie danach ein im Biergarten im Mühlenhof mit zünftigen Speisen und gönnen Sie sich ein erfrischendes Bio-Bier aus der Braumanufaktur Schmilka. Oder genießen Sie frische und regionale Bio-Küche im Bio-Restaurant StrandGut und im Café Richter an der Elbe. Den Abend lassen Sie entspannt ausklingen mit amüsanten Vorträgen zur Schmilk’schen Ortsgeschichte, bei Live-Musik im Mühlenhof oder einem vergnügten Turnier an einem der historischen Spielautomaten in der Mühle.
Sie erreichen Schmilka bequem mit der S-Bahn S1 aus Richtung Dresden, Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle. Mit der historischen Fähre „Lena“ von 1927 übersetzen und schon kann der Urlaub beginnen. Die zentrale Rezeption befindet sich im Haus Grenzeck gegenüber dem Café Richter, Schmilka Nr. 23. Hier können Sie sich anmelden, erhalten Ihre Schlüssel und alle gewünschten Informationen rund um Ihren Aufenthalt.
Villa Waldfrieden - Steckbrief
- an der Elbe gelegen, mit eigener Liegewiese und Strand
- umgeben von einem Park zum benachbarten Bio-Hotel Helvetia
- 8 nach individuellen Länder-Themen designte Zimmer
- offiziell 4 Sterne DEHOGA klassifiziert
- 100 % ÖkoStrom, 100 % Bio-Zutaten
- Parkplätze am Haus
- keine eigene Rezeption, An- und Abreise in der zentralen Rezeption im Haus Grenzeck
„In 8 Klicks um die Welt“
„In 8 Klicks um die Welt“
Taj Mahal
Klar, das Taj Mahal in Indien. Wir sind viel im fernen Osten gereist & fanden es immer toll, Sitzen auf Böden & Veranden, Messingaccessoires, die schönen Farben der Gewürze, Seide & Düfte, die Fröhlichkeit dieser Menschen. Wir haben versucht, ein wenig von dieser Atmosphäre in dieses Apartment einzufangen, es hat ein schönes Schlafzimmer und das Wohnzimmer hat eine ShishaLounge die man auch zum Schlafen nutzen kann, außerdem hat es eine schöne Holzveranda mit Elbblick.
La Petite
Frankreich kennen wir durch Chansons der Piaf oder von Charles Aznavour und die Beschaffung von Ersatzteilen für alte BMW's. Limoges, die Midi Pyrenees die Auvergne, es gibt kaum eine Ecke die wird in diesem Land nicht schon erkundet haben. Fasziniert haben uns immer die leckeren Patisserien. Ein klein wenig davon gibt es auch in unserem Café Richter. La Petite ist ein kleines, helles Zimmer mit viel Sonne, Balkon und dem weiten Blick in das Elbtal, flußabwärts auf die Schrammsteine.
Fandian
Fandian ist das chinesische Wort für Hotel. Dort haben wir uns immer über die Kannen mit heißem Wasser für den Grünen Tee lustig gemacht & uns gewundert, dass die meisten Hotels immer so amerikanisch eingerichtet waren. Aber Grünen Tee bekommen Sie bei uns auch. Unser Fandian ist mit antiken Elementen ausgestattet, die Sie in chinesischen Hotels eben nicht mehr finden. Auch sonst gibt es in unserem Haus schöne alte Schränke, die wir aus Shanghai mitgebracht haben.
Safari
Aus dem ehemaligen "Jägerzimmer" ist das "Safari" geworden. Wir waren oft selbst in Afrika, in Kenia, Tansania und zuletzt mit der Rallye Dresden Dakar in Westafrika. Dort sind wir von der Natur und Tierwelt sehr ins Schwärmen geraten. Das Zimmer ist gemütlich und in typischem Rot und Braun der afrikanischen Erde. Auf dem Balkon sind die Abende wie auf der Veranda der Lodge am Ngorongorokrater. Nur das Brüllen der Löwen fehlt. Das Apartment hat zwei Zimmer und zwei Balkone.
Hoher Norden
Einst & das ist noch nicht lange her, war es eher das Restezimmer, weil unter dem Dachboden. Unter dem Dachboden ist es noch immer, jetzt aber opulent neu aufgerichtet mit riesigem bodentiefen Fenster nach Westen zu den Schrammsteinen. Es erinnern an eine 3tägige Zugfahrt im Februar bis Bodö und weiter mit dem Schiff zu den Lofoten um unter den Gardinen des Nordlichts zu tanzen. Die Schrammsteine sind von hier aus super fotogen, besonders bei einer Flasche „Prickel“ und vielleicht mit Vivaldis "Vier Jahreszeiten".
Fuji San
Herr Fujisan, der Berg, der sich über allem erhebt, hat uns sehr beeindruckt, wie viele andere Dinge in Japan. Damals waren mehr als 60 U$ für die Übernachtung in einer typisch japanischen Herberge nicht drin. So schliefen wir meist auf einer Reisstrohmatte auf dem Boden. Diese beeindruckenden Erfahrungen sind auch ein wenig in das Fuji San eingeflossen. Typische Elemente aus Japan, eines unserer beliebtesten Zimmer & fast durchweg ausgebucht.
Ali Baba
Als Kind habe ich ständig Hauffs kleinen Muck verschlungen, besonders die DEFA Version von Wolfgang Staudte. Gefunden habe ich etwas davon im Nahen Osten aber eigentlich so richtig erst in Marokko. Wir haben in den frühen 90ern mit dem Caravan die Königstädte besucht und da fanden wir es, dieses Märchen aus Tausend und einer Nacht. Und märchenhaft schlafen ist in diesem Alibaba allemal angesagt auch wenn die 40 Räuber fehlen. Das Orientbad sei der Traum, sagen all unsere Gäste, es erinnere auch an Aladin mit seiner Wunderlampe.
Gaudi
Für die Sagrada Familia eine Abendkarte erhascht und die letzten Sonnenstrahlen durch die Glaskunst eines Gaudi unser Herz erfasst. So einmalig sind auch die Sonnenuntergänge im Elbtal, wenn die Schrammsteine und der Himmel im Abendrot glühen. Caspar David Friedrich hatte sie schon erfasst, die besondere Stimmung, in seinen Bildern vom „Elbgebirge“. Seinen Kollegen Gaudi gibt’s hier vor allem im irren Badezimmer. Wie alle Bäder im Haus ist es ein Gesamtkunstwerk. Das Apartment zeigt nach Westen und verfügt über zwei Zimmer und zwei Balkone.
Das Bio-Refugium Journal
Informationen rund um Schmilka